
Lebkuchenhäuser gestalten in der Außenwohngruppe WF
11. Dezember 2024
Jacqueline Grünberger – Eine Stimme, die verbindet
7. April 2025Unsere AIDA Reise oder auch „Die Reise unseres Lebens“
Die Assistenz beim Wohnen (ABW) führte im September diesen Jahres eine ganz besondere Reise durch. Mit einer Gruppe toller Klienten ging es für eine Woche mit der „AIDA Nova“ nach Norwegen und Dänemark.
8 Klienten der ABW fuhren mit Claudia Schmitt und Kerstin Hahn mit einem der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt los. Dieses Schiff ist 337 m lang und 42 m breit. 5000 Passagiere passen auf das Schiff. Also ziemlich groß!
Dementsprechend sprachlos waren wir, als wir vor dem Schiff standen. Die Orientierung auf dem Schiff war anfangs nicht so einfach. Unsere Zimmer waren auf Deck 15. Aber schnell fanden wir uns gemeinsam zurecht.
Noch einmal ein paar Zahlen: Das Schiff hat 17 Restaurants, z. B. das Bella Donna, Brauhaus, Best Burger Restaurant. Wir hatten also täglich die Qual der Wahl. Essen konnte jede(r) so viel er/sie und so oft er/sie wollte. Es war wirklich sehr lecker und die Auswahl war riesig.
Das Schiff ist jeden Tag einen anderen Hafen angefahren. Pünktlich um 7:30 Uhr morgens gab es einen kleinen Ruck und das Schiff legte an. Der Kapitän wünschte per Lautsprecher einen „Guten Morgen“ und erzählte etwas zum jeweiligen Standort.
Natürlich ließen wir keine Stadt aus. Wir waren in Oslo, Kristiansand, Kopenhagen, Skagen und Aarhus. Viele Sehenswürdigkeiten konnten wir zu Fuß, per Bus oder bei einer Kanalfahrt besichtigen. Das Schiff besaß eine große Poollandschaft mit Rutsche und allem was dazu gehört. Ein Hochseilgarten darüber machte das Ganze besonders spannend.
Das Theatrium in der Mitte des Schiffes ging über 3 Ebenen. Dort wurden jeden Abend unterschiedliche Unterhaltungsprogramme aufgeführt. Die „AIDA Stars“, führten Tanz-, Gesang und Artistik Shows durch. Aber auch wir wurden sehr aktiv. Im Brauhaus sangen wir auf der Bühne bei einer Karaoke Veranstaltung mit. Der Applaus war uns sicher! Bei einem Line-Dance-Workshop lernten wir die ersten Schritte zur entsprechenden Musik.
Ein weiterer Höhepunkt war das Treffen mit dem Kapitän, wir waren aufgeregt und ließen uns mit ihm fotografieren. Zum Abschluss des Abends gab es die Möglichkeit, das Tanzbein zu schwingen. Mit sehr viel Spaß waren wir natürlich dabei – jeden Abend! Es gab so viele Möglichkeiten, etwas zu unternehmen, die Zeit hat gar nicht ausgereicht, um alles zu erkunden. Die mitfahrenden Klienten könnten an dieser Stelle noch viel mehr berichten! An dieser Stelle möchten wir uns bei Herrn Schauder und dem Verein der Lebenshilfe bedanken. Selbstständig hätten wir solch eine Reise niemals unternehmen können. Wie schon oben geschrieben, können wir sagen, dass es für die MitfahrerInnen die Reise ihres Lebens war.
Und an alle Leser: Falls ihr einmal die Möglichkeit habt, eine Kreuzfahrt mitzumachen: sagt JA. Es lohnt sich wirklich!
Unvergessliche Momente warten auf euch.
Und noch ein Geheimnis: Es schaukelt kaum oder eher gar nicht. NUR MUT!
Kerstin Hahn
k.hahn@lebenshilfe-he-wf.de
Claudia Schmitt
c.schmitt@lebenshilfe-he-wf.de