
Erfolgreicher Abschluss der Marte Meo Practitioner-Ausbildung
20. August 2025
Snoezelraum im Heilpädagogischen Kindergarten „ELMI“ in Schöningen
28. Oktober 2025Vom 11. bis 13. September 2025 nahmen fünf Mitarbeitende der Frühförderstellen Helmstedt und Wolfenbüttel am 23. Frühfördersymposion an der Martin-Luther-Universität in Halle/Saale teil.
Das Symposion stand unter dem Motto:
„Fachkräftig für Kinder und Familien – Frühförderung im Sozialraum: vernetzt und inklusiv“
In zahlreichen Workshops und Vorträgen setzten wir uns mit aktuellen Themen auseinander – unter anderem mit:
-
Inklusiver Frühförderung
-
der Arbeit mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen
-
sowie der Unterstützung von Familien mit Migrationshintergrund
Wir nehmen viele wertvolle Impulse und Ideen für unsere Arbeit mit. Ein besonderes Highlight zum Abschluss war eine kreative Einheit im Beatboxing, angeleitet von einem Studierenden der Sprechwissenschaft. So traten wir inspiriert und beschwingt die Rückreise an.
Parallel dazu beschäftigten sich Kolleginnen in Wolfenbüttel beim Fortbildungstag mit dem Thema „Einsatz von Musik in der Frühförderung“. Dabei standen das Herstellen einfacher Instrumente und die vielfältigen Möglichkeiten der Stimme im Mittelpunkt. Auch hier entstanden viele gute Anregungen, wie Musik dazu beitragen kann, Sprache und emotionales Erleben von Kindern wirkungsvoll zu unterstützen.
Sabine Peschke-Tepe
s.peschketepe@lebenshilfe-he-wf.de







